In 2021 hat sich der Ambulante Hospizdienst der Malteser in Frankfurt zum größten Anbieter in Frankfurt entwickelt. Wir freuen uns, dass wir durch unsere Förderungen dazu beitragen konnten.
Unsere Stiftung fördert seit 2015 den Aufbau und Ausbau des ambulanten Hospizdienstes in Frankfurt.
Zum 10 jährigen Jubiläum haben wir € 5.000,-- für die Fortsetzung der wichtigen Arbeit zur Verfügung gestellt.
*****************************************************************************************************
*Hospiz St. Barbara Oberursel*
Unsere jährliche Förderung der psychoonkologischen Betreuung durch eine Spezialkraft haben wir auch 2025 mit einem Beitrag von
€ 7.000,--
fortgesetzt.
***********************************************************************************************************
Wir haben in diesem Jahr
€ 5000,--
je zur Hälfte für die Arbeit mit den Straßenkindern
in Berlin und für die Arbeit mit den Kids in der Ukraine zur Verfügung gestellt
**********************************************************************************************************
Unsere Stiftung unterstützt das Projekt Babyklappe seit 2016 durch die Übernahme der jährlichen Betriebskosten der Babyklappe "Käferle"
in Höhe von
€ 3.500,--
Zusätzlich haben wir € 1.500,-- für ein Sommercamp* für Kinder die es nötig haben zur Verfügung gestellt.
*********************************************************************************
Verein für InternationaleJugendarbeit e.V.
JUSTAment ist ein Bildungsangebot für Haupt- und Realschulen im Hochtaunuskreis. Zurzeit sind wir mit rund 50 SeniorPartnern an der Altkönigschule in Kronberg, Erich-Kästner-Schule in Oberursel, Integrierte Gesamtschule in Oberursel-Stierstadt, Gesamt-schule am Gluckenstein in Bad Homburg, Adolf-Reichwein-Schule in Neu-Anspach sowie an der Philipp-Reis-Schule in Friedrichsdorf tätig und betreuen im aktuellen Schuljahr 2023/2024 insgesamt 260 Schüler, davon 6 Realschul- und
Hauptschulen.
Wir unterstützen das Projekt erneut mit
€ 3.000,--
****************************************************************************************************************
Das ausschließlich spendenfinanzierte Projekt der Diakonie Güstrow, welches wöchentlich ca. 60 Schüler im Alter von 6 bis 18 Jahren erreicht, wird von uns mit
€ 3.000,--
gefördert.
in dem Projekt geht es darum, Kindern und Jugendlichen gesundheitsfördernde Verhaltensweisen im Bereich der Ernährung aufzuzeigen und ihnen einen sozialen und interkulturellen Austausch zu ermöglichen. Dies passiert im Rahmen einer gemeinsam gekochten Mahlzeit, welche unter fachlicher Anleitung aus frischen Lebensmitteln in kleinen Gruppen zubereitet wird. Neben dem Lernen über Lebensmittel und deren Zubereitung, erfüllt auch das nachfolgend gemeinsame Essen ganz wesentliche soziale Funktionen.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Kinder nicht wissen wo bestimmte Lebensmittel herkommen oder wie man sie zubereitet. Auch findet in vielen Familien kein gemeinsames Essen statt. Der Projektleiter leitet an, stärkt die Handlungskompetenz der Kinder und Jugendlichen und fördert das Bewusstsein für Lebensmittel und eine gesunde Ernährung. Und das täglich in verschiedenen Schulen und Jugendclubs.
Das Projektangebot richtet sich dabei an alle, ungeachtet des sozialen Status, der geographischen Herkunft oder der Schulart.